Der TC Gambach schickte in diesem Jahr insgesamt sieben Mannschaften an den Start. Zwei Damen- und fünf Herrenmannschaften. Im Zeitraum von Anfang Mai bis Anfang September wurden die Spiele ausgetragen und um Spiel-/Satz- und Matchpunkte gekämpft. Alle sieben Mannschaften starteten als 4er-Team. D.h., dass an allen Spieltagen jeweils vier Einzelpartien und zwei Doppelpartien gespielt wurden. Da es pro gewonnenen Match nur einen Punkt gibt, konnte am Ende eines Spieltages durchaus ein 3:3 Unentschieden herauskommen.
Als beste Mannschaft des TC Gambach schnitt das Damen 30 Team in der Bezirksliga A ab. Die Mannschaft belegte den hervorragenden zweiten Platz in der Schlusstabelle. Nur der TSV Klein Linden war besser. Die Mannschaft des TC Gambach um Spielführerin Dina Rampello gewann zwei ihrer drei Heimspiele und auch ein Auswärtsspiel. Damit erreichte man mit 6:4 Matchpunkten den zweiten Tabellenplatz. In der Saison wurden eingesetzt: Katja Balzer, Anna-Lea Barisch, Laura Bolz, Isabel Coesfeld, Tabea Düringer, Marita Metzger, Dina Rampello, Julia Reuhl und Susi Wolf.
Die Damenmannschaft um Spielführerin Sabin Bär konnte in den fünf Rundenspielen nur ihr Heimspiel gegen den TV Watzenborn II klar mit 6:0 gewinnen. In den vier anderen Spielen verlor man teilweise knapp und belegte nach Abschluss der Runde den vorletzten Tabellenplatz. In der Saison wurden eingesetzt: Katja Balzer, Sabine Bär, Isabel Coesfeld, Tamara Dececco, Tabea Düringer, Elisabeth Jakobi, Ina Nau, Stefanie Voit und Susi Wolf.
Die AK 65 Mannschaft des TC Gambach um Olaf Hoerschelmann verhinderte auch in diesem Jahr den Abstieg aus der Gruppenliga. Damit kann die Mannschaft auch im nächsten Jahr wieder auf Landesebene antreten. Die Mannschaft spielte in der abgelaufenen Saison zweimal unentschieden und siegte einmal. Die anderen vier Spiele wurden deutlich verloren. Am Ende der Runde sprang somit nur der vorletzte Tabellenplatz heraus. Eigentlich hatte man sich vor der Runde eine bessere Platzierung ausgerechnet. In den sieben Rundenspielen wurden folgende Spieler eingesetzt: Hans Dieter Auer, Horst Düringer, Otfried Herling, Olaf Hoerschelmann, Udo Hübenett, Bernd Jurasek, Harald Metzger und Wolfgang Schreck.
Die heimische AK 50 Mannschaft um Mike Dececco trat in der Kreisliga A in einer Doppelrunde an. Bei insgesamt vier Mannschaften wurde eine Hin- und Rückrunde gespielt. Noch vor dem vorletzten Spieltag bestand für die Mannschaft die Möglichkeit zum Aufstieg in die Bezirksliga. Leider verlor man die beiden letzten Heimspiele, so dass am Ende der Runde mit einem positiven Punktekonto nur der vorletzte Tabellenplatz festzustellen war. In der Mannschaft wurden eingesetzt: Marc Borgards, Mike Dececco, Ralf Gärtner, Bernd Jurasek, Matthias Sickel, Oliver Thiemann, Thomas Wahl und Thomas Zeimer.
Die komplett neu gegründete AK 30 II Mannschaft bestand in diesem Jahr ihre Feuertaufe. Von zehn Tennisspielern haben sieben erstmals an einer Punktrunde teilgenommen und gezeigt, dass es ihnen Spaß und Freude bereitet. Unter der Regie von Spielführer Peter Hüttl konnte man nach insgesamt fünf Punktspieltagen den fünften von sechs Mannschaften in der Kreisliga A belegen. Die Mannschaft errang einen Sieg und ein Unentschieden und zeigte dabei in allen Spielen eine kämpferische Einstellung, die für die nächste Saison hoffen lässt. Neben Peter Hüttl kamen Lars Müll, Christian Reitz, Tobias Francen, Mario Hankel, Hans-Ulriche Käge, Tim Hanika, Patrick Dallmann, Frederik Reuhl und Marius Wende zum Einsatz.
Die AK 30 I Mannschaft mit ihrem Spielführer Simon Adolph spielte in der Bezirksoberliga mit insgesamt sechs Mannschaften eine einfache Runde. Gegen Weimar/Cölbe, den späteren Tabellenletzten, konnte die Mannschaft im Heimspiel einen klaren 6:0 Sieg einfahren. Das war dann aber auch der einzige doppelte Punktgewinn, denn in den restlichen Spielen hieß es deutliche Niederlagen zu quittieren. Am Ende der Runde belegt die Mannschaft den vorletzten Tabellenplatz. Es spielten: Simon Adolph, Benni Barisch, Daniel Rumpf, Thorben Haberla, Marius Wende, Daniel Schneider, Timo Bloch, Andreas Böhm und Tobias Francen.
Die Herrenmannschaft mit Spielführer Nico Ohlemutz ging in der Kreisliga A an den Start. Bei sieben Mannschaften bestritt das Gambacher Team drei Heim- und drei Auswärtsspiele. Zwei der drei Heimspiele wurden gewonnen und die anderen Spiele leider deutlich verloren. Mit 4:8 Punkten belegte die Mannschaft nach Abschluss der Teamtennisrunde den fünften Tabellenplatz. Für die Mannschaft spielten Nico Ohlemutz, Jan und Tom Sendler, Marius Wende, Joshua Wolf, Jan-Niklas Michalik und Jan-Lukas Metzger.
Insgesamt habe sich alle sieben Gambacher Teams als Einheiten präsentiert und niemals den nötigen Siegeswillen vermissen lassen. Bedauerlicherweise hatten aber fast alle Mannschaften mit verletzungsbedingten Ausfällen zu rechnen, die bei einigen Spielen entscheidend waren. Es hätte somit insgesamt durchaus bessere Platzierungen geben können. Nach der Runde ist vor der Runde und so kann man gespannt sein, wie im nächsten Jahr die einzelnen Teams erst einmal in die Runden starten und dann abschneiden werden.